Rookie - Der Anfänger — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Rookie – Der Anfänger — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Anfänger, der — Der Anfänger, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Anfängerinn, plur. die en. 1) Eine Person, welche den Anfang zu etwas macht, doch am häufigsten nur in der biblischen R.A. Gott ist der Anfänger und Vollender des Glaubens. Denn sonst wird… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Anfänger — der Anfänger, (Mittelstufe) jmd., der am Beginn einer Ausbildung steht, Gegenteil zu Fortgeschrittener Beispiele: Er besucht einen Deutschkurs für Anfänger. In diesem Bereich bin ich noch ein Anfänger … Extremes Deutsch
Anfänger — 1. Der Anfänger ist aller Ehren werth. – Pistor., IV, 51. 2. Es geht meist über den Anfänger hinaus. Lat.: In caput auctoris facinus plerumque redundat. 3. Mit einem Anfänger muss man Nachsicht haben. Weil er in der Regel aus Unkunde fehlt. Lat … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Texaner — Filmdaten Deutscher Titel Der Texaner Originaltitel The Outlaw Josey Wales … Deutsch Wikipedia
Der fremde Sohn — Filmdaten Deutscher Titel Der fremde Sohn Originaltitel Changeling Produkt … Deutsch Wikipedia
Der Mann, der niemals aufgibt — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann, der niemals aufgibt Originaltitel The Gauntlet … Deutsch Wikipedia
Der weiße Rausch — Filmdaten Originaltitel Der weiße Rausch – neue Wunder des Schneeschuhs Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Der weiße Rausch – neue Wunder des Schneeschuhs — Filmdaten Originaltitel: Der weiße Rausch – neue Wunder des Schneeschuhs Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1931 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab … Deutsch Wikipedia
Anfänger — (Bauw.), 1) die unterste Stufe einer Treppe; 2) bei Kreuzgewölben der erste Stein in der Ecke, womit das Gewölbe beginnt … Pierer's Universal-Lexikon